Fußballfans, es ist Zeit, eure Kalender zu markieren. Der Spielplan für die Saison 2025/26 ist offiziell da – und er ist vollgepackt mit Top-Duellen, hitzigen Rivalitäten und unvergesslichen Fußball-Atmosphären in ganz Deutschland. Herausgegeben von der DFL Deutsche Fußball Liga, zeigt dieser Kalender alle wichtigen Partien, damit ihr eure Wochenenden perfekt planen könnt.
Möchtet ihr die Intensität live erleben? Sichert euch frühzeitig eure Bundesliga-Tickets, bevor die Top-Spiele ausverkauft sind.
Zeitplan und Struktur
Die Bundesliga-Saison 2025/26 startet am Wochenende vom 15.–17. August 2025 und endet am 16. Mai 2026.Es erwarten euch 34 Spieltage voller Spannung mit Teams wie Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und der Rückkehr des Hamburger SV in die Bundesliga. Die DFL (Deutsche Fußball Liga) setzt weiterhin auf ihr flexibles Ansetzungsmodell und sorgt damit für mehr Topspiele zur Prime-Time im Laufe der Saison.In diesem Jahr wird es zwei Spieltage unter der Woche geben – also macht euch bereit für überraschende Mittwochabend-Kracher.Wie es Tradition ist, legt die Bundesliga eine Winterpause ein:
Nach dem 16. Spieltag am 21. Dezember 2025
Fortsetzung mit dem 17. Spieltag am 10. Januar 2026
Das bedeutet: Die Spieler bekommen ihre wohlverdiente Erholung, und die Fans können Kraft tanken, bevor die Rückrunde mit voller Intensität startet.
Internationale Spielpausen
Mark your calendar - no Bundesliga fixtures will be played during these FIFA international windows:
1–9 September 2025
6–14 October 2025
10–18 November 2025
23–31 März 2026
1–9 Juni 2026 (nur Playoffs der 2. Bundesliga))
Diese Pausen unterbrechen den Ligabetrieb, geben den Spielern die Möglichkeit, für ihre Nationalmannschaften zu glänzen, und verschaffen den Fans eine kleine Verschnaufpause, bevor der Titelkampf und der Abstiegskampf wieder richtig Fahrt aufnehmen.
Egal ob du den SV Werder Bremen, den SC Freiburg oder den FC Augsburg anfeuerst - diese Unterbrechungen gehören zum Rhythmus, der den deutschen Fußball so intensiv und mitreißend macht.
Wichtige Spiele und Derbys, die man sehen sollte
Die Bundesliga steht für pure Intensität – und nichts verkörpert das besser als ihre packenden Regionalderbys und Topspiele. Von Titelkandidaten bis hin zum Stolz der Heimatstädte: Hier sind die Begegnungen, über die jeder spricht.
Der Klassiker
Das größte Duell im deutschen Fußball: Borussia Dortmund vs. Bayern München
Hinspiel: 18. Oktober 2025 im Signal Iduna Park (Dortmund).
Bayern München - Borussia Dortmund
Sa., 18. Okt., 17:00 • Allianz Arena, DE
Rückspiel: 28. Februar 2026 in der Allianz Arena
Dieses Duell entscheidet häufig über die Meisterschaft – und enttäuscht nie.
Hamburger Stadtderby: Hamburger SV vs. FC St. Pauli
Die erbitterte Stadt-Rivalität: Hamburger SV vs. FC St. Pauli
Hinspiel: 29. August 2025 im Volksparkstadion (Hamburg).
Hamburger SV - FC St. Pauli
Fr., 29. Aug., 20:30 • Volksparkstadion, DE
Rückspiel: 24. Januar 2026 im Millerntor-Stadion (Hamburg).
Leidenschaft, Lärm und Stolz teilen die Stadt in zwei Hälften.
Nordderby
Das Duell des norddeutschen Stolzes: Hamburger SV vs. Werder Bremen
Hinspiel: 6. Dezember 2025 im Volksparkstadion (Hamburg).
Hamburger SV - Werder Bremen
Sa., 6. Dez., 16:00 • Volksparkstadion, DE
Rückspiel: 18. April 2026 im Wohninvest Weserstadion (Bremen).
Eine der ältesten Rivalitäten Deutschlands, genährt durch Jahrzehnte voller Geschichte.
Rhine Derby
Regionale Rivalität am Rhein: Bayer Leverkusen vs. 1. FC Köln
Hinspiel: 13. Dezember 2025 in der BayArena (Leverkusen).
Bayer Leverkusen - 1.FC Köln
Sa., 13. Dez., 16:00 • BayArena, DE
Rückspiel: 25. April 2026 im RheinEnergieStadion (Köln).
Nachbarn, die zu erbitterten Rivalen wurden – hier zählt jeder Zweikampf.
Südderby
Süddeutsche Vorherrschaft: VfB Stuttgart vs. Bayern München
Hinspiel: 6. Dezember 2025 in der Mercedes-Benz Arena (Stuttgart).
VfB Stuttgart - Bayern München
Sa., 6. Dez., 16:00 • Stuttgart Arena, DE
Rückspiel: 18. April 2026 in der Allianz Arena (München).
Ein stolzes süddeutsches Duell, das nur selten ohne Drama auskommt
Kompletter Spielplan der Bundesliga 2025/26
Hier ist der Überblick über alle 15 Spieltage der Bundesliga-Saison 2025. Markiere dir die Wochenenden und mach dich bereit für die Fahrt.
Spieltag 1
22. August 2025
23. August 2025
24. August 2025
Spieltag 2
29. August 2025
30. August 2025
31. August 2025
Spieltag 3
12. September 2025
13. September 2025
14. September 2025
Spieltag 4
19. September 2025
20. September 2025
21. September 2025
Spieltag 5
26. September 2025
27. September 2025
28. September 2025
Spieltag 6
4. Oktober 2025
Spieltag 7
18. Oktober 2025
Spieltag 8
25. Oktober 2025
Spieltag 9
1. November 2025
Spieltag 10
8. November 2025
Spieltag 11
22. November 2025
Spieltag 12
29. November 2025
Spieltag 13
6. Dezember 2025
Spieltag 14
13. Dezember 2025
Spieltag 15
20. Dezember 2025
FAQs
Wie viele Spiele werden in einer Bundesliga-Saison gespielt?
Es gibt 34 Spieltage. Jedes der 18 Teams spielt zweimal gegen jedes andere Team – einmal zu Hause und einmal auswärts.
Wann beginnt und endet die Bundesliga-Saison 2025/26?
Sie beginnt am 15. August 2025 und endet am 16. Mai 2026
Wer ist in diesem Jahr in die Bundesliga aufgestiegen?
Der Hamburger SV und Hertha BSC sind zurück in der Bundesliga. Ein drittes Team wird im Juni über die Relegation ermittelt.
Wo werden die Bundesliga-Spiele ausgetragen?
In 18 Stadien - von der Allianz Arena bis zum Volksparkstadion und weiteren.
Gibt es Stadionführungen?
Ja. Vereine wie Bayern München, Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt bieten das ganze Jahr über Führungen an – teilweise mit Zugang zum Spielfeld und zu den Umkleidekabinen.
Wird es eine Winterpause geben?
Ja. Die Liga pausiert nach dem 21. Dezember 2025 und wird am 10. Januar 2026 fortgesetzt.
Was ist Der Klassiker?
Das ist das packende Duell zwischen Borussia Dortmund und Bayern München, das allgemein als das größte Spiel im deutschen Fußball gilt.“
Was ist die DFL Deutsche Fußball Liga?
Die DFL ist das Gremium, das für die Organisation und Durchführung der Bundesliga-Spiele und -Abläufe verantwortlich ist.
Wie kann ich meiner Mannschaft die ganze Saison über folgen?
Markiere dir den Bundesliga-Spielplan, verfolge die Updates auf den offiziellen Vereinsseiten und sichere dir frühzeitig deine Tickets.
Bereit zum Anstoß?
Egal, ob du Borussia Dortmund im Titelrennen anfeuerst, auf ein Durchbruchsjahr von RB Leipzig hoffst oder Union Berlin, Werder Bremen oder den SC Freiburg im Kampf um die Europapokalplätze unterstützt – die Bundesliga-Saison 2025/26 verspricht durchgehende Spannung.
Vom ersten Pfiff im August bis zum letzten Spieltag im Mai wird diese Spielzeit unvergessliche Momente liefern – von Bayer Leverkusen bis zum FC Augsburg.