Dieser Artikel wurde vom TicketSwap-Team verfasst und vorbereitet und mithilfe von KI für dich übersetzt.
Du liebst gute Festivals. Wir auch. Wenn die Schweiz 2025 noch nicht auf deinem Festival-Radar steht, wirst du deine Pläne wahrscheinlich überdenken. Mach dich bereit für Musik, Tanz, Tradition und Feierlaune – eingebettet in einige der atemberaubendsten Kulissen der Welt.
Warum Festivals in der Schweiz Weltklasse sind
Die Festivallandschaft der Schweiz ist so vielfältig wie ihre Landschaften. Stell dir alpine Dörfer vor, erfüllt von Volks- und Weltmusik, während Stadtplätze vom Klang sommerlicher Konzerte und Straßenfeste widerhallen.
Von der Pracht klassischer Musik an historischen Orten bis hin zu den innovativen Beats elektronischer Partys an ungewöhnlichen Locations – jede Jahreszeit bietet ein einzigartiges Erlebnis.
Sauvage OFF at Zurich Airport
Sep 13 | Zurich Airport | Zurich
Sauvage OFF at Zurich Airport 2025
Sa., 6. Sept., 14:00 • Zürich Flughafen, CH
Mach dich bereit für eines der originellsten Events der Schweiz – bei Sauvage OFF verwandelt sich der Flughafen Zürich für eine Nacht in einen Ort, an dem Clubkultur auf die Faszination des Reisens trifft. Stell dir vor, wie du unter Flugzeughangars und Abflug-Gates tanzt, während internationale DJs und Künstler die
Terminals in eine riesige Tanzfläche verwandeln. Dieses Spätsommer-Event zieht Einheimische, Reisende und Musikfans an, die auf der Suche nach etwas wirklich Besonderem sind.
Verve Andermatt
Dec 5-6 | Andermatt | Uri
Verve Andermatt ist dein Ticket zu Weltmusik, Jazz und alpiner Magie. Jeden August empfängt das Bergdorf Andermatt erstklassige Musiker, Jazzlegenden und aufstrebende Künstler zu einem Wochenende voller unvergesslicher Konzerte und kultureller Highlights. Der Klang von Saxofonen, Trompeten und Volksmusik liegt in der Luft, während die Berge die perfekte Kulisse bieten.
Festivalbesucher können Kunstausstellungen, Straßenperformances und kulinarische Märkte entdecken – ein rundum lebendiges Fest des lokalen Lebens. Verve Andermatt verkörpert den Geist der Schweizer Festivals: herzlich, persönlich und eingebettet in eine unvergessliche Umgebung.
Zurich Openair Festival
Aug 22 – 30 | Glattbrugg | Zurich
Zürich Openair 2025
22.–30. Aug. • Festivalgelände Glattbrugg, CH
Das Zurich Openair Festival ist ein Highlight des Schweizer Sommers und bringt einige der besten elektronischen, Indie- und Pop-Acts der Welt nur wenige Minuten vom Stadtzentrum Zürichs entfernt zusammen. An vier energiegeladenen Tagen und Nächten verwandelt sich Glattbrugg in einen Klangspielplatz mit riesigen Bühnen, spektakulären Lichtern und einem internationalen Publikum, das bis zum Sonnenaufgang tanzt.
Von innovativer elektronischer Musik bis zu globalen Indie-Headlinern – Zurich Openair bietet jedes Jahr ein genreübergreifendes Line-up. Die Atmosphäre ist elektrisierend, und das Festivalgelände bietet reichlich Platz zum Entspannen, zum Entdecken von Kunstinstallationen oder zum Genießen von Street Food zwischen den Auftritten.
Wenn du Zürichs kreative Seite erleben willst, solltest du dieses Event auf deiner Festivalreise nicht verpassen. Die Tickets sind jedes Jahr schnell ausverkauft – also behalte TicketSwap im Auge für offizielle Wiederverkaufsoptionen, falls du die erste Verkaufsrunde verpasst.
Missed it? Set a ticket alert for 2026!
Caprices Festival
Apr 10-12 and 17-19 | Crans-Montana | Valais
Es gibt nichts Vergleichbares wie Tanzen über den Wolken – und das Caprices Festival beweist das jeden Frühling aufs Neue. Diese Feier der elektronischen Musik verwandelt das Ferienresort Crans-Montana an zwei Wochenenden in eine einzige große Party mit weltberühmten DJs, spektakulärem Bühnendesign und atemberaubender Bergkulisse.
Caprices ist bekannt für seine hochmodernen Soundsysteme und legendären Sunrise-Sets, die Dance-Music-Fans aus der ganzen Schweiz und darüber hinaus anziehen. Die Atmosphäre ist elektrisierend, mit Performances, die sich von den Skipisten bis in die alpinen Wälder erstrecken. Der Frühling in den Alpen hat noch nie so gut geklungen.
Shankra Festival Switzerland
Jul 9 – 13 | Lostallo | Grisons
Shankra Festival Switzerland 2025
9.–13. Juli • Shankra Festival, CH
Wenn du in Weltmusik und Natur eintauchen willst, ist das Shankra Festival ein absolutes Muss. In der malerischen Region Graubünden gelegen, zieht dieses fünftägige Festival Fans von Psytrance, Tanz und kreativen Gemeinschaften aus aller Welt an. Umgeben von Wäldern und Bergen genießen die Besucher Nonstop-Musik, lebendige Kunstinstallationen und ein einzigartiges Gefühl der Verbundenheit.
Workshops, Healing-Areas und Chill-out-Zonen sorgen dafür, dass für jede Stimmung etwas dabei ist. Shankra ist mehr als nur Musik – es geht um Leben, Gemeinschaft und das Erleben der Magie der Schweizer Natur.
Terrazza Horse Park Festival
June 26-27 | Horse Park | Dielsdorf
Das Terrazza Horse Park Festival ist der Ort, an dem sommerliche Energie und Musik auf Abenteuer unter freiem Himmel treffen. Dieses Event vereint Dance-, Pop- und elektronische Musik mit Pferdeshows, Foodtrucks und familienfreundlichem Spaß – eingebettet in die wunderschöne Landschaft nahe Zürich. Freu dich auf große Bühnen, spektakuläre Performances und ein Publikum, das bereit ist, den Sommer in vollen Zügen zu feiern.
Es ist ein Festival für alle – von Musikliebhabern über Pferdefans bis hin zu Familien, die ein unvergessliches Wochenende erleben möchten. Du wirst beim Sonnenuntergang tanzen, neue Freunde finden und die Stimmung genießen, wie sie nur die Schweiz bieten kann.
Openair Frauenfeld
Jul 9-11 | Grosse Allmend | Frauenfeld
Wenn es um Hip-Hop geht, ist das Openair Frauenfeld das größte Festival der Schweiz – und eines der legendärsten in ganz Europa. Jeden Juli verwandelt dieses riesige Event die Felder von Frauenfeld in ein Mekka für Musikfans, mit einem Weltklasse-Line-up internationaler Artists, Headliner-MCs und Nonstop-Beats.
Fans aus aller Welt pilgern für drei Tage voller Musik, Tanz und unvergesslicher Energie hierher. Doch es geht nicht nur um Musik – freu dich auf Foodtrucks, Street-Art, Dance-Battles und ein echtes Festival-Community-Feeling. Wenn du die Schweiz von ihrer lebendigsten Seite erleben willst, ist das Openair Frauenfeld ein absolutes Muss.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Was ist das bekannteste Festival in der Schweiz?
Das Montreux Jazz Festival ist das berühmteste Festival und zieht jeden Juli Musikliebhaber und Künstler aus aller Welt an. Ein weiteres ikonisches Ereignis ist der Zibelemärit (Zwiebelmarkt) in Bern – ein lebendiges Volksfest, das am vierten Montag im November stattfindet und für seine kulturelle Bedeutung und festliche Atmosphäre bekannt ist.
Welches ist das größte Musikfestival der Schweiz?
Das Openair Frauenfeld ist das größte Musikfestival der Schweiz und zugleich das größte Hip-Hop-Festival Europas. Es bietet Top-Acts aus aller Welt und lockt jeden Sommer riesige Menschenmengen an. Auch Rockauftritte sind Teil des Programms, was es zu einem zentralen Highlight der Schweizer Musikszene macht.
Was sind die fünf größten Festivals der Welt?
Zu den bedeutendsten Festivals weltweit zählen Glastonbury (UK), Tomorrowland (Belgien), Burning Man (USA), Coachella (Kalifornien) und das Montreux Jazz Festival (Schweiz). Auch das Locarno Filmfestival, das elf Tage dauert, wird als bedeutendes Kulturevent anerkannt.
Was ist das größte Event in der Schweiz?
Der Schweizer Nationalfeiertag am 1. August wird im ganzen Land gefeiert – mit Feuerwerken, Umzügen, traditioneller Kleidung und Dorffesten. Besonders eindrucksvoll ist das Feuerwerk bei den Rheinfällen. Die Feierlichkeiten beinhalten häufig Paraden und finden je nach Jahr an einem Sonntag oder Montag statt.
Wann finden die meisten Festivals in der Schweiz statt?
Die meisten Festivals finden im Sommer zwischen Juni und August statt. Aber es gibt das ganze Jahr über einzigartige Events – etwa im März (Fasnacht), im September (Alpabfahrten), im November (Zibelemärit), Ende Juni (Straßenkunst-Festival) und Mitte Juli (Finale des Montreux Jazz Festivals). Einige Events, wie die Street Parade, dauern bis zu sechs Tage.
Sind Festivals in der Schweiz teuer?
Die Preise variieren stark. Stadtfeste und Paraden sind oft kostenlos, während größere Musik- oder klassische Festivals Eintritt verlangen. Zum Beispiel bietet die Fête de l’Escalade in Genf kostenlose Umzüge und historische Darstellungen. Früh buchen hilft, Kosten zu sparen.
Gibt es familienfreundliche Festivals in der Schweiz?
Ja! Viele Festivals richten sich an alle Altersgruppen – darunter Sommer-Volksfeste, Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen mit Kinderzonen oder Workshops. Auch an Karfreitag, Ostersonntag oder in der letzten Augustwoche gibt es oft spezielle Programme für Familien.
Wie komme ich an Tickets für ausverkaufte Veranstaltungen?
Überprüfe die offiziellen Festival-Websites und nutze vertrauenswürdige Wiederverkaufsplattformen wie TicketSwap für Last-Minute-Tickets und sichere Resales. Einige Tickets sind nur wenige Wochen vor dem Event erhältlich – also frühzeitig planen.
Was sollte ich zu einem Festival in den Bergen mitbringen?
Zieh dich in Schichten an – das Wetter kann schnell wechseln. Nimm Sonnencreme, feste Schuhe und warme Kleidung für die Abende mit. Bei Events wie der Basler Fasnacht, die um sechs Uhr morgens im eisigen Dunkel beginnt, ist Vorbereitung wichtig. Manche Festivals finden sogar auf gefrorenen Seen statt – extra warme Kleidung ist also Pflicht. Und vergiss nicht deinen Festivalsgeist!
Kann man mehrere Festivals in einer Woche besuchen?
Auf jeden Fall. Die kompakte Größe der Schweiz und das exzellente Bahnnetz machen es leicht, mehrere Städte und Festivals in einer Woche zu erleben. Manche Veranstaltungen – wie das Eidgenössische Jodelfest – wechseln jedes Jahr die Stadt, was jedes Mal eine neue Erfahrung bietet.
Welche einzigartigen Traditionen gibt es bei Schweizer Festivals?
Schweizer Festivals sind reich an besonderen Bräuchen. Bei der Alpabfahrt (Ende September bis Anfang Oktober) ziehen Kühe mit Blumen geschmückt durch die Dörfer. Im Januar steigen beim Internationalen Ballonfestival in Château-d’Oex bunte Heißluftballons auf. Im Winter gibt es Pferderennen auf gefrorenen Seen. Und bei der Fête de l’Escalade in Genf gibt es historische Kostümumzüge, Fackelprozessionen und Feiern zum Gedenken an den Sieg über die Truppen Savoyens.
Fazit
Festivals in der Schweiz vereinen Musik, Kunst, Tradition und Abenteuer – zu jeder Jahreszeit. Von den Hip-Hop-Beats des Openair Frauenfeld über die Jazzlegenden in Montreux bis hin zum kulturellen Zauber des Nationalfeiertags – hier ist für jeden etwas dabei. Wir sehen uns auf der Tanzfläche – oder am See – ganz bald!